Basteltipp: Welche Schere brauche ich?

In letzter Zeit werde ich öfters gefragt, welche Scheren man zum Basteln am besten benutzt.  Zunächst möchte ich betonen, es gibt keine Vorschriften, wann man welche Schere benutzen soll.

Scheren

Foto von hxckendra

Das muss jeder für sich entscheiden. Es gibt natürlich unterschiedliche Scherentypen, die sich für diversen Tätigkeiten besonders gut oder schlecht eignen.

Unterschiedliche Scheren

Fangen wir mit der (klassischen) Haushaltsschere an:

Mit ihr können Sie Papier, Pappe, Stoff, Folie und Leder schneiden. Sie ist handlich und hat Griffe (Augen), in die die Finger (Mittelfinger und Daumen) gut „reinpassen“. Sie hat zwei flache Klingen. Eine davon ist spitz, die andere ist vorne halbrund. Meisten ist sie vernickelt. Heutzutage sind auch viele Haushaltsscheren mit Plastik überzogen. Feine Schnitte sind mit einer Haushaltsschere nicht ohne weiteres möglich.

Mit der Bastelschere

Mit ihr kann man gut Papier, Pappe und Karton schneiden. Meistens hat sie Plastikgriffe. Sie ist für Kinderhände gut geeignet, da ihre Klingenenden  abgerundet sind. Es gibt auch Bastelscheren, bei denen die Klingen nicht glatt sind, sondern „Zacken“ haben. Mit ihnen kann man Bordüren schneiden.

Mit der Papierschere

Mit ihr schneidet man ausschließlich Papier. Sie hat zwei lange und spitze Klingen. Mit ihnen kann man sehr genau arbeiten. Kindern würde ich diese Schere nicht ohne Aufsicht in die Hand drücken. Für Menschen mit einem motorischen Handicap eignet sie sich auch weniger, da sie oft über spitz zulaufende Klingen verfügt.

Kinderscheren

Sie haben meisten Plastikgriffe und zwei abgerundete Klingen. Mit ihr können Kinder gefahrlos arbeiten.

Sieschneidet vor allem Papier und dünneren Bastelkarton und dünne Pappe.

Kinderschere

Foto von Johann84

Mutter-und-Kind-Schere

Sie haben doppelte Griffe, die übereinander liegen. Oft haben sie auch auf den Klingen ein Lineal eingraviert. Sie eignet sich natürlich hervorragende zum Basteln mit Kindern. Auch sie schneidet vor allem Papier und dünneren Bastelkarton.

Die Blechschere

Sie wird zum Schneiden von relativ dünnen Blechen benutzt. Sie besteht meistens Metall und hat zwei kurze kräftige Klingen. Ungeübte Bastler und Kinder können sich während des Schneidens verletzen. Ich rate daher, dem Bastler/der Bastlerin, dass er/sie Handschuhe während des Schneidens benutzt.

Welche Scheren benutze ich ?

Ich habe mir eine handelsübliche Haushaltsschere und eine spitze Papierschere zugelegt. Weitere Schneidewerkzeuge sind für eine alte Nagelschere und ein Cutter. Mehr benötige ich nicht. Arbeite ich mit Stoffen, habe ich eine Stoffschere. Damit sie lange scharf bleibt, wird sie nie zweckentfremdet.

Pflege der Scheren

Wichtig ist, dass sie Ihre Scheren reinigen. Einmal die Woche werden alle Scheren mit einem feuchten Lappen und ein bis zwei Tropfen Geschirrspülreiniger abgerieben. Klebespuren werden mit einem Nagellackentferner beseitigt. Dieser Pflegeaufwand lohnt sich. Die Scheren bleiben länger scharf.

Ich hoffe, der Beitrag hat Ihnen geholfen.

Bleiben Sieg gesund.

Bis bald wieder. 😃