Basteltipp: Welche Schere brauche ich?
In letzter Zeit erhielt ich häufig Anfragen, welche Scheren sich am besten zum Basteln eignen. Vorab möchte ich betonen, dass es keine festen Regeln gibt, wann man welche Schere verwenden sollte.

Foto von hxckendra
Jeder kann das für sich individuell entscheiden. Es existieren jedoch verschiedene Scherentypen, die sich für unterschiedliche Bastelaktivitäten besonders gut oder weniger gut eigenen.
Unterschiedliche Scheren
Beginnen wir mit der (klassischen) Haushaltsschere an:
Mit dieser Schere lassen sich Papier, Pappe, Stoff, Folie und Leder schneiden. ie ist handlich und bietet bequeme Griffe (Augen), für die Finger (Mittelfinger und Daumen). Sie hat zwei flache Klingen. Die beiden Klingen sind flach, wobei eine spitz zuläuft und die andere vorne halbrund ist. Meistens sind Haushaltsscheren vernickelt, doch es gibt auch Varianten mit einem Kunststoffüberzug. Feine Schnitte sind mit einer Haushaltsschere nicht ohne weiteres möglich.
Bastelschere
Sie hingegen eignet sich bestens zum Schneiden von Papier, Pappe und Karton. Meistens hat sie Plastikgriffe. Sie ist für Kinderhände gut geeignet, da ihre Klingenenden abgerundet sind. Es gibt auch Bastelscheren mit gezackten Klingen, mit denen man schöne Bordüren schneiden kann.
Papierschere
Wenn es ausschließlich um das Schneiden von Papier geht, ist die Papierschere am besten. Ihre langen und spitzen Klingen ermöglichen ein sehr genaues Arbeiten. Doch Kinder sollten sie nur unter Aufsicht verwenden, da die Klingen oft spitz zulaufen. Personen mit motorischen Einschränkungen sollten ebenfalls Vorsicht walten lassen.
Kinderscheren
Für Kinder gibt es spezielle Kinderscheren mit Plastikgriffen und abgerundeten Klingen. Mit ihnen können sie gefahrlos arbeiten. Diese Schere schneidet vor allem Papier und dünneren Bastelkarton und dünne Pappe.

Foto von Johann84
Mutter-und-Kind-Schere
Sie verfügt über doppelte Griffe, die übereinander liegen. Oft besitzen sie auch auf den Klingen ein eingraviertes Lineal. Sie eignet sich natürlich hervorragende zum Basteln mit Kindern. Auch sie schneidet vor allem Papier und dünneren Bastelkarton.
Die Blechschere
Sie wird zum Schneiden von relativ dünnen Blechen benutzt. Sie besteht meistens Metall und hat zwei kurze kräftige Klingen. Hierbei ist Vorsicht geboten, da ungeübte Bastler und Kinder sich leicht verletzen könnten. Daher empfehle ich, beim Schneiden Handschuhe zu tragen.
Welche Scheren benutze ich ?
In meinem Bastelsortiment habe ich eine handelsübliche Haushaltsschere und eine spitze Papierschere. Für spezielle Arbeiten verwende ich eine alte Nagelschere und einen Cutter. Damit komme ich gut zurecht. Wenn ich mit Stoffen arbeite, habe ich eine separate Stoffschere, die ich nur dafür benutze, um sie länger scharf zu halten.
Pflege der Scheren
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Scheren regelmäßig reinigen. Einmal pro Woche können Sie alle Scheren mit einem feuchten Lappen und ein bis zwei Tropfen Geschirrspülmittel abreiben. Klebespuren lassen sich mit Nagellackentferner entfernen. Dieser Pflegeaufwand zahlt sich aus, da die Scheren länger scharf bleiben.
Ich hoffe, dieser Beitrag hat Ihnen bei der Auswahl der richtigen Scheren geholfen. Nun können Sie sich mutig ans Basteln machen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen!
Bleiben Sie gesund und viel Spaß beim Basteln!
Bis bald wieder. 😃